![]() |
Ein Spengler bei der Arbeit |
![]() |
Spenglerwappen |
Die Aufgabe der Spengler – auch Kupferschmiede genannt – ist es, aus Kupfer, Messing oder Weißblech mittels verschiedener Techniken Laternen, Kerzenständer, Schalen, Teller, oder ähnliches herzustellen.
Die verschiedenen Bleche werden dazu auf einer glatten Holzfläche, in einer Bleischale, in einem Hohlraum oder über einem Kugelkopf in Form getrieben. In das Blech werden, wenn sie in der gewünschten Form sind, Muster eingraviert oder eingeritzt.
Damit das Blech immer weich und gut zu bearbeiten ist, wird es immer wieder ins Feuer gelegt und ausgeglüht. Für die Blechverarbeitung und den Feinarbeiten werden verschiedene Blech- und Zisselierhämmer, sowie Zangen und Biegewerkzeuge verwendet. Einzelteile werden anschließend bei bedarf über Löt oder Nietverbindungen zusammengefügt.
Wir versuchen mit der Darstellung dem Publikum den recht selten gewordenen Beruf wieder näher zu bringen, wobei jeder sich Jeder gern versuchen darf.